• Deutsch
  • Français
Beenden
  • Startseite - Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
  • Suche nach Neuanschaffungen
  • Themenlisten
    • Empfehlungen der Bibliothek
      Leicht zu Lesen
      Bücher in einfacher und leichter Sprache
      Zeitschriften
      Italiano
      Romane auf Italienisch
      український
      Medien auf Ukrainisch
      Русский
      Romane auf Russisch
      TV-Serien
      Fernseh-Serien
      Biennensia
      Dokumente über die Region Biel
      Bieler Szene
      Bieler Szene - Musik
      Videogames
      PS4, PS5, Switch, Wii U
  • Am meisten ausgeliehen
    • Bilderbücher
      Kinder und Jugend Tonträger
      Romane auf Deutsch
      Romane auf Französisch
      Sachbücher
      Hörbücher
      Spielfilme
      Jazz CDs
      Rock, Pop und World Music
  • Benutzungskonto
    • Login

      • Neues kostenpflichtiges E-Medien Konto
      • Passwort vergessen?
      Standard-Passwort: Geburtstag und -jahr, z.B. 0675 für den 06. April 1975

endlich. : über Trauer reden / Susann Brückner, Caroline Kraft ; gelesen von Lisa Rauen und Jutta Seifert

  • MARC-Ansicht
Speichern / Versenden
    • Speichern
    • Versenden

    Klicken Sie auf das gewünschte Format um die aktuelle Ansicht zu speichern.

    • PDF
    • Word
    • Rich Text

    Wählen Sie das gewünschte Format und geben Sie eine E-Mail Adresse ein, um die aktuelle Ansicht zu versenden.

Titel:
endlich. : über Trauer reden
Autoren:
Brückner, Susann (Verfasser)
Kraft, Caroline (Verfasser)
Rauen, Lisa Julie (Erzähler)
Seifert, Jutta (Erzähler)
Zusammenfassung:
Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt kemehr anzeigenine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.
Datenträger:
CD MP3
CD MP3
Bereich:
Sachhörbuch
Benutzungsgruppe:
Erwachsene
Empfehlung:
Die beiden Autorinnen sind selber trauer-erfahren und sprechen in ihrem seit November 2017 regelmässig erscheinenden Podcast «endlich. wir reden über den tod» miteinander und mit eingeladenen Gästen über die unterschiedlichsten Themen, die mit dem Tod eines geliebten Menschen aufkommen. Nun haben sie aus diesen Gesprächen, den vielen persönlichen Trauergesmehr anzeigenchichten, sowie ihrer Auseinandersetzung mit der heutigen Trauerforschung ein Buch zusammengestellt. Am Schluss stellen Susanne Brückner und Caroline Kraft Sieben Forderungen für Trauer in einer modernen Gesellschaft auf, wie das Recht auf Trauer, die einen guten Grund und Sinn hat und deshalb auch Zeit braucht und dass wir als Gesellschaft zu einer Trauerkultur finden sollten, die uns guttut. Das Hörbuch kann Trauernden etwas Trost spenden und Mut machen, den eigenen Weg zu gehen. Empfehlen möchte ich es auch allen, die ihre Vorstellungen zu Trauer etwas erweitern und überdenken möchten. Denn: Trauer betrifft uns alle. Vorgestellt von Susanne Mathys

Themen/Klassifikation

Weitere Informationen

Jahr:
Hierax Medien , [2022]
Physische Beschr.:
1 CD (338 Min.)
Verantwortlichkeit:
Susann Brückner, Caroline Kraft ; gelesen von Lisa Rauen und Jutta Seifert
Ausgabevermerk:
Ungekürzte Lesung
ISBN:
978-3-86352-555-2
EAN/ISMN:
9783863525552
Sprache(n):
deutsch
Notiznr.:
N055987
Standort / AbteilungSignaturVerfügbarkeit / AusleihbarkeitFälligkeitsdatum / RückgabestatusReservationenReservierenBegleitmaterialExemplarnr.
Sachbereich
Gesellschaft
179 BRUEverfügbar
0Reservieren72506457

Zusammenfassung

Electre

Das könnte Sie auch interessieren

MARC-Ansicht

Lade..

  • Swisscovery
    Swisscovery ist das gemeinsame schweizweite Bibliotheksportal von wissenschaftlichen Bibliotheken und ihren Beständen.
    Helveticat
    Online-Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek.
    e-newspaperarchives
    In e-newspaperarchives.ch werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden.
    E-Periodica
    Schweizer Zeitschriften online.
Merkliste
0 Einträge
  • Keine Einträge gefunden
  • Permalink für diese Seite:

Kataloge

Kinder/Jugend
Postkartensammlung
Librimondo

Digitales Angebot

medici.tv
filmfriend
dibiBE
ebibliomedia
e-Reader

Aktuell

Literaturfestival

23.09.2023
  • Kalenderdatei herunterladen
  • Zum Google Kalender hinzufügen
  • Zum Outlook-Web Kalender hinzufügen
mit zwei Schreibkollektiven aus der Region

Weiterlesen

KONTAKT

Stadtbibliothek
Bibliothèque de la ville
Biel/Bienne

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2500 Biel/Bienne 1
Tel +41 32 329 11 00
biblio@bibliobiel.ch

PC 25-1284-1

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

ÖFFNUNGSZEITEN


Montag

14:00 - 18:30*
Dienstag 09:00 - 18:30*
Mittwoch 09:00 - 18:30*
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 18:30*
Samstag 09:00 - 17:00*

 * Während der Schulferien vom 08.07. bis zum 20.08.2023 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.

LINKS

www.bibliobiel.ch
Postkartensammlung Biel/Bienne
dibiBE - e-Books in Deutsch und Englisch
ebibliomedia -  e-Books in Französisch und Englisch

filmfriend - Filme als Streamingangebot (vorwiegend in Deutsch)
medici.tv Digitales Referenzangebot an klassischen Musikvideos

Folgen Sie uns auf

Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
TikTok
TikTok
Spotify
Spotify

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.424 © Copyright 2009 - 2023 AlCoda GmbH Build Date: 07.07.2023

Zur mobilen Ansicht